Achtung: Früher Start der Grippe-Saison steht bevor
Laut der EU-Gesundheitsbehörde ECDC steht eine Grippewelle kurz bevor. Sie rät dringend zu Impfungen. Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten sich vorbereiten.
In Europa schießt die Zahl der Influenza-Fälle laut ECDC gerade nach oben – drei bis vier Wochen früher als es in den vergangenen beiden Jahren der Fall war. Die Behörde geht daher davon aus, dass die Grippe-Saison deutlich früher beginnt, obwohl das Robert Koch-Institut (RKI) für Deutschland derzeit noch keine auffällig hohen Fallzahlen meldet. Registriert hat das RKI aber bereits die Influenza-Variante, A(H3N2). Sie ist laut ECDC dafür verantwortlich, dass sich die Grippe aktuell schnell verbreitet.
Jetzt impfen lassen!
Die EU-Behörde rät dringend, schnell zu handeln. Das heißt: Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf sollten sich kurzfristig impfen lassen. Das sind unter anderem ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere. Hier finden Sie Details zu den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Das Gleiche gilt für Beschäftigte im Gesundheitswesen, die einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind: Organisieren Sie sich rasch einen Impftermin. Die ECDC geht davon aus, dass die Grippe-Saison nicht nur früher beginnen, sondern auch insgesamt besonders schwer ausfallen wird.
Tipps für MFA und Pflegekräfte
Sprechen Sie Senioren und Seniorinnen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen gezielt darauf an, dass sie sich durch eine Impfung schützen sollten. Achten Sie zudem auch im privaten Umfeld verstärkt auf Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen. Tipps für den Berufsalltag haben wir Ihnen ebenfalls zusammengestellt.
Tipps für PTA und PKA
Falls Sie Impfungen durchführen, sollten Sie diese Dienstleitung jetzt aktiv bewerben. Mit entsprechend gestalteten Schaufenstern können Sie zudem passende Freiwahl-Angebote in den Fokus rücken und auf diese Weise zusätzlichen Umsatz generieren. Besonders wichtig sind dabei Produkte, die präventiv eingesetzt werden, etwa Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und Zink.
Quellen:
Wir klären Mythen rund um Grippe & Co. auf:
12 Mythen zu Grippe und Erkältung