Videoaufzeichnungen: Einblicke in die Nutzung der ePA-Module
 - Arztpraxis

Videoaufzeichnungen: Einblicke in die Nutzung der ePA-Module

Hersteller und Praxisteams zeigen, wie die elektronische Patientenakte (ePA) im Praxisalltag funktioniert und geben Tipps für Sie als MFA.

In einer digitalen Informationsveranstaltung schilderten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus verschiedenen Modellregionen, wie sie die elektronische Patientenakte (ePA) seit Projektbeginn in ihren Arbeitsalltag integriert haben. Direkt vor den praktischen Einblicken tauschten Fachleute aus der gematik und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in einer Gesprächsrunde ihre Erfahrungen zum ePA-Start auf Bundesebene aus und beantworteten Fragen der Teilnehmenden. Auch PVS-Hersteller waren dabei und stellen die Funktionsweise ihrer Software-Angebote vor. Von allen Bausteinen gibt es Video-Aufzeichnungen, sodass diese Ihnen als MFA auch im Nachgang zur Verfügung stehen.

Tipps für MFA

Für den Praxisbereich teilte sich die Online-Konferenz in sogenannte „Break-out-Sessions“. Das heißt, jeder Hersteller bekam einen eigenen Video-Raum. Dementsprechend liegen 13 Aufzeichnungen vor. Es reicht also, den Link anzuklicken, der zu Ihrem PVS passt. Alternativ besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich die unterschiedlichen Software-Vorstellungen anzuschauen und zu vergleichen. Das wäre vor allem dann eine gute Option, wenn in Ihrer Praxis der Plan besteht, das PVS zu wechseln.

Gemeinsam haben die Videos, dass in allen gezeigt wird, wie Dokumente in der ePA hinterlegt und heruntergeladen werden sollen und welche ergänzenden Funktionen die Software bereitstellt. 

Denken Sie daran: Ab dem 1. Oktober 2025 ist der Umgang mit der ePA für alle Praxen verbindlich. Bis dahin können Praxisteams die Module freiwillig erproben und sich auf den Übergang vorbereiten.

Hier finden Sie die verschiedenen Videos, inklusive der Vorstellungen der einzelnen Hersteller.

Videoaufzeichnungen: Einblicke in die Nutzung der ePA-Module

MEDI Baden-Württemberg bringt eigenes PVS heraus

Jetzt reinlesen!
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.