Polymedikation: neues Faktenblatt
 - Apotheke

Polymedikation: neues Faktenblatt

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat ihre Informationen zum Thema Polymedikation aktualisiert.

Die ABDA gibt regelmäßig Faktenblätter heraus, um sachliche und kompakte Informationen zu aktuellen Themen der Arzneimittelversorgung, der Apothekerschaft und gesundheitspolitischen Entwicklungen bereitzustellen. Diese Faktenblätter sind für Sie als PTA oder PKA im Alltag praktisch. Denn sie sind übersichtlich aufgebaut und brechen komplexe Sachverhalte so herunter, dass Sie auch im Arbeitsalltag schnell darauf zurückgreifen können, wenn Fragen auftauchen. 

Faktenblatt zur Polymedikation 

Eine Polymedikation liegt vor, wenn Patienten und Patientinnen mehrere verschiedene Medikamente dauerhaft einnehmen. Im Faktenblatt haben Fachleute unter anderem potenzielle Herausforderungen beschrieben, die oftmals mit einer Polymedikation einhergehen, etwa Doppelmedikation, Symptome durch Anwendungsfehler oder mangelhafte Therapietreue. Auch fehlerhafte Medikationspläne, etwa Arzneimittel, die noch gelistet sind, aber schon abgesetzt wurden, werden thematisiert. Zudem liefern die Unterlagen viel Hintergrundwissen, das im Gespräch mit der Kundschaft hilfreich sein kann. 

Ein zentraler Punkt ist die „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“ als wichtige Dienstleistung, die Apotheken erbringen: Betroffene mit mindestens fünf verordneten systemisch wirkenden Arzneimitteln können einmal jährlich (oder bei erheblicher Therapieumstellung) eine pharmazeutische Medikationsanalyse erhalten. Bei dieser Analyse erfassen Sie sämtliche Medikamente, einschließlich einer eventuellen Selbstmedikation, und prüfen diese auf Risiken sowie mögliche Probleme. Zudem erarbeiten Sie Lösungsvorschläge und aktualisieren den Medikationsplan entsprechend. 

Hier finden Sie alle Faktenblätter der ABDA zum Download. 

Polymedikation: neues Faktenblatt
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.