Ozempic jetzt als 8-Wochen-Pen: Austausch möglich
Die Darreichungsform beim Diabetes-Medikament Ozempic hat sich verändert. Das sollten Sie als PTA oder PKA wissen.
Novo Nordisk bietet Ozempic ab sofort als 8-Wochen-Pen an – das Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, insbesondere wenn eine Diät und Bewegung allein nicht ausreichen, um den Blutzuckerspiegel ausreichend zu kontrollieren. Jetzt fällt die bekannte N3-Packung mit drei 4-Wochen-Pens fällt. Als PTA oder PKA dürfen Sie stattdessen die neue Version weiterreichen. Der Hersteller verweist darauf, dass Lagerbestände zwar weiter genutzt werden dürfen, er aber keine neuen N3-Pakete mehr produziert. Der 8-Wochen-Pen steht in genügender Stückzahl zur Verfügung, weshalb Betroffene keinen Engpass befürchten müssen.
Zusätzliche Hinweise für Apothekenteams
Ärztinnen und Ärzte verschreiben teils noch die bisherige N3-Variante, da nicht allen bewusst ist, dass Novo Nordisk das Angebot verändert hat. Für Sie als PTA oder PKA entsteht dadurch trotzdem kein großer zusätzlicher Aufwand. Der Austausch ist möglich, ohne dass Sie Rücksprache mit der Arztpraxis halten müssen, da die verordnete Gesamtmenge des Wirkstoffs die gleiche bleibt. Auch die Krankenkassen vergüten die Umstellung reibungslos, einen Regress müssen Sie daher nicht befürchten. Achten Sie aber darauf, die Änderung zu dokumentieren, um allen rechtlichen Vorgaben zu genügen.
Hinweise für die Beratung
An Patienten und Patientinnen können Sie weitergeben, dass der 8-Wochen-Pen verschiedene Vorteile bietet: Die längere Nutzungsdauer reduziert Materialabfall und erhöht gleichzeitig die Versorgungssicherheit. Der Ablauf bei der Anwendung verändert sich nicht.
Quellen
Alles über Retaxationen in der Apotheke
Jetzt mehr erfahren!