Gut informiert in der Apotheke: News August 2025 im Überblick
Was ist im August passiert? Welche Veränderungen sind für Sie als PTA/PKA relevant? Hier kommt unser Monatsrückblick.
Korallenfreundlicher Sonnenschutz aus der Apotheke
Mit Wissen zu korallenfreundlichem Sonnenschutz können Sie als PTA oder PKA bei der Beratung punkten und nachhaltige Produkte empfehlen.
Ozempic jetzt als 8-Wochen-Pen: Austausch möglich
Die Darreichungsform beim Diabetes-Medikament Ozempic hat sich verändert. Das sollten Sie als PTA oder PKA wissen.
Rezeptfälschungen: Ersatzkassen verschärfen Kontrollen
Die Ersatzkassen reagieren auf die Zunahme gefälschter Rezepte. Sie fordern von den Teams in Apotheken und Arztpraxen mehr Aufmerksamkeit. Anzeigen könnten folgen.
Künstliche Intelligenz übernimmt in Apotheken Bestellannahme am Telefon
Mit Kira, einer KI-Telefonassistenz, entlasten Apotheken ihre Teams. Beratungen bleiben weiterhin Sache der Fachkräfte.
ADAC erweitert digitalen Notfallpass: Neue Funktionen für In- und Ausland
Der ADAC ergänzt seinen digitalen Notfallpass um neue Sprachoptionen und erleichtert so die medizinische Versorgung im Ernstfall.
ABDA-Jahrbuch 2025: Sinkende Apothekenzahl, neue Herausforderungen
Die Zahl der Apotheken sinkt. Dennoch ist die Versorgung von Patientinnen und Patienten weiterhin gewährleistet. – Wie lange noch?
Lieferengpass bei Carbamazepin retard: Neues Rezept bleibt Pflicht
Apotheken dürfen Carbamazepin retard nicht durch ein Alternativpräparat ersetzen. Ein neues Rezept mit exakten Angaben ist Pflicht.
Update Reanimationsversorgung: 370 Fälle pro Tag – immer mehr erste Hilfe
Immer mehr Menschen leisten vor Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe bei einem Herz-Kreislaufstillstand, trotzdem stagniert die Überlebensrate – warum?
Ventilatoren bei Hitze: Nur hilfreich mit genügend Wasser im Körper
Ventilatoren lindern bei Hitze nur, wenn dazu ausreichend getrunken wird. Bei Flüssigkeitsmangel belasten sie.
Seit 01. August: Video-Ident für leichteren ePA-Zugang
Das neu zugelassene Video-Ident-Verfahren soll die ePA-Freischaltung beschleunigen – was Sie für die Beratung Ihrer Patientinnen und Patienten wissen müssen.
KI in Apotheken: Entlastung mit Risiken und neuen Verantwortungen
KI-Systeme sparen viel Arbeit und Zeit, brauchen jedoch klare Regeln für Haftung sowie Sicherheit und erfordern den passenden Versicherungsschutz.