Gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Pflege: KLIK2go
Das Projekt KLIK2go soll unter anderem Pflegekräfte dazu anregen, aktiv für den Klimaschutz in Kliniken einzutreten und nachhaltige Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugestalten.
Das bundesweite Projekt „Kliniken für Klimaschutz to go“ (KLIK2go) richtet sich gezielt an Krankenhäuser und Rehakliniken in Deutschland. Ziel ist es, mit vereinten Kräften bis zum Jahr 2027 mindestens 15.000 Tonnen Kohlendioxid einzusparen und Kliniken bei der Entwicklung sowie Umsetzung wirksamer Klimaschutzstrategien zu unterstützen. Pflegekräfte stehen besonders im Fokus, da sie mit ihrer täglichen Arbeit dazu beitragen können, möglichst ressourcenschonend und effizient zu arbeiten und somit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Gesundheitsstrukturen zu leisten.
Beteiligt am Projekt sind neben Pflegekräften auch Krankenhausleitungen sowie Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung. Unterstützt wird KLIK2go durch das Bundesumweltministerium und durch das Deutsche Krankenhausinstitut. Dieses Netzwerk gibt allen Beteiligten eine gemeinsame Plattform, um Wissen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Synergien zu nutzen.
Möglichkeiten für Pflegekräfte
Konkret geht es bei KLIK2go darum, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Pflegekräfte können beispielsweise Fortbildungen absolvieren, um ihr Wissen für mehr Nachhaltigkeit auszubauen und an Kollegen und Kolleginnen weiterzugeben.
Im Alltag regen sie dann Maßnahmen für den Klimaschutz an, beispielsweise wie es möglich ist, Abfall zu reduzieren, Materialien nachhaltiger auszuwählen, oder sie machen Vorschläge zum Energiesparen oder für eine klimafreundliche Speiseplangestaltung.
Sie haben Interesse daran, am Projekt mitzuwirken? Dann sprechen Sie Ihre Vorgesetzten darauf an, ob KLIK2go bereits bekannt ist und welche Möglichkeiten es für Sie gäbe.
Quellen:
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Pflege:
Klimawandel im Pflegestudium