Deutscher Pflegefachtag 2025: Zukunft gestalten, Pflege stärken
 - Pflegekräfte

Deutscher Pflegefachtag 2025: Zukunft gestalten, Pflege stärken

Pflegefachkräfte treffen sich im November auf dem Berliner Messegelände zum zwölften Deutschen Pflegefachtag, um aktuelle Themen, Innovationen und Herausforderungen ihrer Berufsgruppe zu diskutieren.

„Pflege stärken mit starken Partnern“ lautet das Motto des Deutschen Pflegefachtages, seit er im Jahr 2014 zum ersten Mal stattfand. Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Pflege. Der Deutsche Pflegerat e. V. und die Landespflegekammern sind indirekt für die inhaltliche Ausrichtung verantwortlich, indem sie die Mitglieder des Programmbeirats vorschlagen. Entsprechend groß ist die Resonanz: Bis zu 10.000 Teilnehmende werden erwartet. In diesem Jahr findet der Deutsche Pflegefachtag am Mittwoch, 5. November, und Donnerstag, 6. November, statt. Ort ist wieder das Veranstaltungsgebäude hub27 in Berlin.

Das Programm setzt auf Vielfalt und Innovation. Hauptthemen sind generationsgerechte Pflege, Kompetenzerweiterung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Selbstbestimmung und Vernetzung im Pflegeberuf. Neben Fachvorträgen zahlreicher Referenten und Referentinnen sind praxisnahe Workshops sowie Podiumsdiskussionen geplant. 

Einige Beispiele aus dem umfangreichen Programm:

  • International Council of Nurses – Warum Pflege global gedacht werden muss?!
  • Muss-Kann-Soll: Personalbewegungen und strukturelle Veränderungen in Kliniken durch die Umsetzung der Krankenhausreform – Wie wird sich die Versorgung verändern?
  • ePA, TI und KI: „Never trust, always verify" – Herausforderungen und mögliche Lösungen zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen
  • Dienstpläne neu gedacht: zeitgemäß, mitarbeiterorientiert und bereit für die Zukunft – mit und ohne KI sind Änderungen umsetzbar
  • Primärversorgung – gemeinsam Versorgung gestalten und steuern
  • Ratlosigkeit bei Einsatzmöglichkeiten akademisierter Pflegefachpersonen? Komm, wir ändern das!
  • Transkulturelle Pflege
  • Auf Augenhöhe kommunizieren
  • Pflegediagnosen im Pflegeprozess – wozu?

Die Kongressteilnahme inklusiver aller Workshops kostet pro Person 195 Euro für zwei Tage. Hier können Sie sich anmelden

Deutscher Pflegefachtag 2025: Zukunft gestalten, Pflege stärken

Seien Sie im September dabei: der Draco-Wundkongress in Hamburg!

Interdisziplinärer DRACO Wundkongress
Die Autorin Dr. Christine von Reibnitz
Dr. Christine von Reibnitz, Referentin Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement

Dr. von Reibnitz ist promovierte Gesundheitswissenschaftlerin und Hochschuldozentin im Bereich des Gesundheitsmanagement. Seit 2013 ist sie bei Dr. Ausbüttel zuständig für den Bereich Krankenkassenmanagement und Expertin für die Themen Abrechnung und Recht.