• Neu

Fallbeispiel: Schlecht heilende Wunde durch Plattenepithelkarzinom

Als ein Ulcus am linken Unterschenkel einer 84-jährigen Patientin auch nach Monaten nicht abheilt, wird sie in einer spezialisierten pflegerischen Praxis vorstellig. Dort kommt der Verdacht auf, die stagnierende Wundheilung könnte einen überaus ernsten Hintergrund haben. Franzi Breyer, Moderatorin und Expertin für Produktschulungen, erklärt, wie die richtige Diagnose letztendlich gestellt werden konnte.

Fallbeispiel: Schlecht heilende Wunde durch Plattenepithelkarzinom

  • Fallvorstellung
  • Therapie
  • Heilungsverlauf
  • Teil 1 von 4
  • 9 Min.

Kurzüberblick Plattenepithelkarzinom

  • Ursachen
  • Erscheinungsformen
  • Therapieoptionen
  • Teil 2 von 4
  • 4 Min.

Wundwissen für den Praxisalltag – Lernen mit echten Fällen

  • Einführung zu den Videoreihen Fallbeispiele
  • Teil 3 von 4
  • 2 Min.

Kurzüberblick – Der Weg zur Diagnose

  • Anamnese
  • Klinische Untersuchung
  • Technische Untersuchung
  • Teil 4 von 4
  • 4 Min.
Die Moderatorin Franziska Breyer
Franziska Breyer

Franzi Breyer hat mit ihrem Start im Kundenservice bei Dr. Ausbüttel 2016 den Wundexpertenkurs ICW absolviert und direkt Blut geleckt, was das Thema Wundversorgung angeht. Seit 2024 erstellt sie als Mitarbeiterin des Content-Teams Inhalte zum Thema Wundversorgung.