„Mich trifft der Schlag!“ – Schlaganfall erkennen, behandeln, verhindern!?
-
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
-
Handout
Der Abruf von Handouts setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus.
Ein Schlaganfall verändert das Leben – plötzlich, unerwartet und oft mit schweren Folgen.
In Deutschland ist der Apoplex die dritthäufigste Todesursache und zählt zu den häufigsten Gründen für eine erworbene Behinderung. Doch je schneller ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen auf Genesung und ein selbstbestimmtes Leben.
Als niedrigschwellige Anlaufstelle sind Apotheken für viele Menschen der erste Ort, an dem sie ihre Beschwerden schildern oder um Rat bitten – auch bei Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Die kompetente Beratung durch das Apothekenteam kann einen entscheidenden Unterschied machen – in der Prävention ebenso wie in der Nachsorge.
Berufsgruppe
PTA/PKA
Zielsetzung
Nach diesem Online-Seminar …
- haben Sie Ihr Wissen zu den Risikofaktoren eines Schlaganfalls aufgefrischt.
- kennen Sie die typischen Symptome eines Schlaganfalls.
- wissen Sie, wie im Notfall zu handeln ist.
- haben Sie einen Einblick in die Therapie bekommen.
- können Sie mit guter Beratung zur Risikominimierung beitragen.
Inhalte
- Risikofaktoren eines Schlaganfalls
- Symptome eines Apoplex
- Akutbehandlung
- Nachsorge
- Betreuung in der Apotheke
Zertifikat
Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die vollständige Teilnahme an dem Online-Seminar voraus. Das Zertifikat kann nur für den registrierten Teilnehmer ausgestellt werden.
Kerstin Steindl arbeitet seit fast 25 Jahren in der öffentlichen Apotheke und hat sich vor 20 Jahren zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie ausbilden lassen. Für Apothekenmitarbeiter hält sie seit 15 Jahren Fortbildungen. Seit Januar 2021 unterstützt sie das Moderatoren-Team von Dr. Ausbüttel.