Zusammenfassung für Eilige
Definition und historisches
Eine regelmäßige Wundreinigung in Kombination mit einem adäquaten Débridement sind aus der modernen Wundversorgung schon lang nicht mehr wegzudenken.
Der deutsche Chirurg Paul Leopold Friedrich gilt als Erstbeschreiber des chirurgischen Débridements. Bereits 1898 schilderte er die Entfernung von Fibrin, Nekrosen sowie die Eröffnung von Wundtaschen.
Nach der ICW meint das „Débridement chronischer Wunden“ das Entfernen von anhaftendem, abgestorbenem Gewebe, Krusten oder Fremdkörpern aus der Wunde.
Auch der Begriff der Wundreinigung meint die Entfernung von losen Belägen oder losem avitalem Gewebe aus einer Wunde.
Die Unterschiede werden im folgenden Kapitel behandelt.