Ist es ein Dekubitus?

Die Körperstellen, an denen ein Dekubitalulkus in der Regel entsteht, nennen sich Prädilektionsstellen.
  • Beispiele sind der Nasenrücken, die Sakralregion oder die Ferse. Hier ist die Haut dünner und spannt sich über knöcherne Strukturen.
 
Der Hauptfaktor für die Entstehung eines Dekubitus sind Druck und Scherkräfte über Zeit.  
  • Bei Stellen wie dem Nasenrücken kann ein geringer Druck über längere Zeit, wie bei einer Brille, bereits ausreichen, um für eine Gewebeschädigung zu sorgen.  
  • Gerade an Stellen wie dem Nasenrücken liegen zudem schnell die knöchernen Strukturen frei. So startet man schnell mit einem Dekubitus der Kategorie IV nach EPUAP (Knochen, Sehnen oder Knorpel liegen frei).
 
EPUAP ist die Abkürzung für das European Pressure Ulcer Advisory Panel und dient der Kategorisierung von Dekubitalulzera.   

Steckbrief Hausbesuche:

  1. Frau Müller, 84 Jahre alt, beginnende Demenz, grundsätzlich mobil, Brille, ohne die sie nur sehr schlecht sieht, Nasenrückendekubitus

  2. Herr Demir, 52 Jahre alt, nach Sportverletzung Fersendekubitus, weitgehend mobil

  3. Frau Sellmer, 73 Jahre alt, gänzlich immobil, Sakraldekubitus

Zuletzt geändert: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 10:06