DRACO® Mediathek
Zurück zur Übersicht
Dauerbrenner Blasenentzündung, Teil 2/2 – Leitliniengerechte Antibiotikatherapie
49 Min.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Datenschutzerklärung.
Suchen Sie ein bestimmtes Kapitel?
- Leitlinien-Überblick
- Anatomische Grundlagen
- Definition des Harnwegsinfekts
- Symptome der Zystitis
- Symptome der Pyelonephritis
- Verantwortliche Erreger
- Rezidivierende Harnwegsinfektion
- Blasenprotektive Verhaltensweisen
- Antibiotika-Therapie
- Therapieprinzipien der drei HWI-Formen
- Weitere Therapiekriterien
- Therapie der unkomplizierten Zystitis
- Therapie der milden bis mittelschweren Pyelonephri
- Therapie der schweren Pyelonephritis
- Therapie von HWI in der Schwangerschaft
- Therapie von HWI bei Männern
- Therapie von rezidivierenden unkompl. HWI
- Therapie bei Kindern
Daniel Finke
In diesem zweiten Teil zum Thema Blasenentzündungen sehen wir uns gemeinsam an, wie wir die betroffenen Patienten evidenzbasiert beraten können, wenn es doch einmal zu einer Verordnung mit einem antibiotischen Wirkstoff kommt. Wann ist die Grenze der Selbstmedikation überschritten und die Einnahme eines Antibiotikums unausweichlich?
Nach diesem Online-Seminar...
...kennen Sie die leitliniengerechten Therapieotionen der Antibiotikaklassen. ...können Sie den Antibiotikaeinsatz kritisch beurteilen. ...verstehen Sie wichtige Interaktionen, Wechsel- und Nebenwirkungen der antibiotischen Wirkstoffe.
... fühlen Sie sich sicher in der Beratung.